top of page

Nur nicht auffallen!

  • herbertheuscher
  • 11. Juni 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Aug. 2022

Nicht anecken, nicht auffällig benehmen und keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Lässt sich Harmoniebedürftigkeit und Spontanität unter einen Hut bringen? Bin ich vielleicht sogar ein Beispiel dafür, dass dies – mit kleinen Abstrichen verbunden – möglich ist? Bis zu einem gewissen Pegel war ich durchaus darauf bedacht, möglichst besonnen und sympathisch rüberzukommen. Sobald eine gewisse Grenze überschritten wurde, gab es beinahe kein Halten mehr, egal ob im Sport, der Politik, im Beruf oder im Freundeskreis, da war ich kaum mehr wiederzuerkennen. Im Laufe der Jahre liessen die vulkanartigen Ausbrüche immer mehr nach.


Gezielt und bewusst um jeden Preis auffallen war eigentlich nicht so mein Ding, nüchtern betrachtet. In angeheiterter und fröhlicher Runde war dann schon auch mal ein "Soloauftritt" in der einen oder andern passenden Form angesagt.

Obwohl ich vollstes Verständnis habe für all diejenigen die den diskreteren Auftritt bevorzugen, möchte ich doch Mut machen, um mal über den eigenen Schatten zu springen und sich selber und sein Umfeld zu überraschen.

….. Aber was denken die Andern, wenn ich mich ganz plötzlich anders verhalte als man dies von mir gewohnt ist? Schnell einmal ertappt man sich bei solchen Gedankengängen und bläst schon mal zum Rückzug, bevor man den ersten "mutigen" Schritt bereits getan hat, weil man sich bereits unwohl fühlt.


Wenn Du verpassten Gelegenheiten, Dich mit Deiner eigenen Meinung einzubringen nicht nachtrauerst, deutet dies vermutlich darauf hin, dass das Ergebnis der entsprechenden Thematik für Dich von geringer Bedeutung war. Wenn Du Dich aber immer mal wieder frustriert dabei ertappst dass Du Dich eigentlich entgegen Deinem Willen nicht geäussert hast, wird es wohl Zeit anders mit solchen Situationen umzugehen. Falls es Dir leichter fällt Deine Meinung schriftlich zu vertreten, benutze doch dieses «Trainingsfeld» bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Mit dabei gewonnener Erfahrung wächst auch das Selbstvertrauen und die Lust Dich auch vorerst bei privaten Gesprächen danach bis hin zu geschäftlichen Diskussionen verbal einzubringen. Sei couragiert und versuch es!

 
 
 

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
Angst Fehler zu machen, zu versagen

versuche gar nichts, dann machst Du auch keine Fehler, wäre eine Lösung um Fehltritte zu vermeiden, aber doch ziemlich öde. Mein Vorsatz...

 
 
 
Angeberei, bluffen

Das krasse Gegenteil vom oben geschilderten Thema. Der Angeber muss nicht dazu ermuntert werden, mal über den Schatten zu springen und...

 
 
 

1 comentário


Convidado:
06 de out. de 2022

Solange die Bibel der Leitfaden des benehmen ist, ist es nicht nötig sich selber unnötig aufmerksam machen.

Curtir
← zurück
bottom of page