top of page

Fehler eingestehen und sich entschuldigen

  • herbertheuscher
  • 25. Juni 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Aug. 2022

Wer macht das schon gerne? Mann schon gar nicht. Stärke zeigen war angesagt, nur keinen Imageschaden anrichten! Jahrzehntelang war ich darauf bedacht, diese wenn irgend möglich zu umschiffen oder noch besser unter Verschluss zu halten. Wenn es gar nicht anders ging versuchte ich es dann scheibchenweise unter genauer Beobachtung der Reaktion des Gegenübers. Mit dieser Strategie war ich lange Zeit recht "erfolgreich" unterwegs, bis ich eines späten Abends eingestehen musste, dass ich mich gegenüber meinem Teenager Melissa und ihrem Freund gegenüber zu impulsiv verhalten hatte. Ich konnte mich dazu überwinden, nochmals in ihr Zimmer zu gehen um mich bei den Beiden zu entschuldigen! Meine Reue zeugte ungeahnte Früchte! Unser bis dahin, nennen wir es, recht angespanntes Verhältnis war wie weggeblasen, wir fanden wieder zu einem respekt- und liebevollem Umgang miteinander.


Nach dieser überraschend positiven Erfahrung ging ich nach und nach in einen offensiveren Umgang mit Schwächen und Fehlern über und machte schnell einmal zwei weitere Erfahrungen. Erstens war es für mich selber richtig befreiend nicht mehr in der Ungewissheit bleiben zu müssen ob allenfalls doch noch etwas ans Tageslicht kommt. Zweitens durfte ich feststellen, dass offensiv geführte Eingeständnisse beim jeweiligen Gegenüber nicht nur zu einer positiven Reaktion führten, sondern dass dies auch nachhaltige positive Auswirkungen auf die Offenheit und auf das Vertrauensverhältnis bei späteren Begegnungen hatte.




Anekdote zum Thema:


Eingestehen von nicht gemachten Fehlern


Aber wer kommt den auf eine solch absurde Idee? Kein geringerer als Prof. Dr. Svilenov, seines Zeichens Arzt und Theologe aus Sofia mit dem wir in Bulgarien zusammengearbeitet haben. Trotz seines Bekanntheitsgrades, er hatte jeweils am Sonntagabend eine eigene Fernsehsendung und hatte schon vor dem versammelten bulgarischen, deutschen und amerikanischen Parlament gesprochen, war er sich nicht zu schön um einen solch mutigen Schritt zu gehen. Ich erinnere mich an ein 'Schlichtungstreffen' von mehreren Personen, aufgeteilt in zwei zerstrittene Parteien welche zuvor in einem Projekt zusammengearbeitet hatten und er nur am Rande involviert war. Als der Konflikt beinahe ausartete, griff Detschko Svilenov für alle überraschend mit dem unerwarteten Eingeständnis ein, dass er einzig und allein schuldig sei an den gemachten Fehlern. Erstaunt sahen sich alle total verdutzt und verunsichert in der Runde um, jeder war sich zu 100% bewusst, dass der Fehler niemals von Detschko stammen konnte. Quintessenz, es begann eine Entschuldigungsrunde und bereits nach wenigen klärenden Worten war klar wie man die Zusammenarbeit fortsetzen konnte.


Was wäre, wenn man in der Politik auch zu solch salomonischen Weisheiten fähig wäre?


Prof. Svilenov scheut sich nicht vor Küchenarbeit

 
 
 

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
Angst Fehler zu machen, zu versagen

versuche gar nichts, dann machst Du auch keine Fehler, wäre eine Lösung um Fehltritte zu vermeiden, aber doch ziemlich öde. Mein Vorsatz...

 
 
 
Nur nicht auffallen!

Nicht anecken, nicht auffällig benehmen und keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Lässt sich Harmoniebedürftigkeit und Spontanität unter...

 
 
 
Angeberei, bluffen

Das krasse Gegenteil vom oben geschilderten Thema. Der Angeber muss nicht dazu ermuntert werden, mal über den Schatten zu springen und...

 
 
 

1 Comment


Guest
Oct 06, 2022

Übereinstimme mit Deinem Komentar.

Like
← zurück
bottom of page