top of page

Lernen auf die richtige innere Stimme zu hören

  • herbertheuscher
  • 8. Jan. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Juli 2022

Wohl jeder von uns kennt die betriebs- resp. die körperinternen Zweikämpfe welche sich bei unsicheren Entscheidungsfindungen in unserem Inneren abspielen. Selbstverständlich nehme ich diese nicht akustisch wahr, aber zuweilen doch recht deutlich. Am Deutlichsten empfinde ich die Unterschiede bei offensichtlichem Recht resp. Unrecht. Das Baustellenlichtsignal hat bereits auf Rot geschaltet, mitten in der Nacht, kein Fahrzeug hinter Dir. Die lautere Stimme in Dir spornt Dich an: "Gib Gas, das sieht eh niemand!" Die leisere Stimme mahnt Dich sanft: "Das ist nicht korrekt was Du da machen willst, halte an!" Mit einem Bier intus entscheidest Du Dich eher für die lautere und nüchtern wohl eher für die leisere Stimme. Nickt da gerade jemand zustimmend?


Ein zweites Beispiel, nach einem Vorstellungsgespräch hast Du bereits die Zusage erhalten, aber innerlich bist Du verunsichert. Die eine Stimme in Dir sagt: "He, das musst Du unbedingt zusagen, da kannst Du richtig Kohle machen, die Verkaufszahlen um die Sonderboni abzukassieren erreichst Du locker, bei Deinem Talent das Du einbringst!" Die andere Stimme sagt: "Sag ab, das ist kein seriöser Betrieb und die miese Stimmung unter den Mitarbeitern ist Dir bestimmt aufgefallen, das ist nichts für Dich" Auf welche Stimme hörst Du? Sind sich die beiden Stimmen immer uneinig und ist immer die "lautere" die Falsche und die "ruhigere" die Richtige? Kann ich mich darauf verlassen? Ich bin der festen Überzeugung, ja, man kann und soll darauf achten und erst dann entscheiden. Zugegeben, es braucht etwas Übung, insbesondere dann wenn wir die leise Stimme jahrelang nicht wahrgenommen haben weil wir sie unterdrückt haben. Entscheide Dich bewusst dafür, dass Du diese Stimme in Zukunft wahrnehmen möchtest. Für mich ist diese zu meinem wichtigsten und zuverlässigsten Berater geworden! Konkretere Hinweise erfährst Du unter im Beitrag "Gedankengänge".

 
 
 

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
Angst Fehler zu machen, zu versagen

versuche gar nichts, dann machst Du auch keine Fehler, wäre eine Lösung um Fehltritte zu vermeiden, aber doch ziemlich öde. Mein Vorsatz...

 
 
 
Nur nicht auffallen!

Nicht anecken, nicht auffällig benehmen und keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Lässt sich Harmoniebedürftigkeit und Spontanität unter...

 
 
 

1 Comment


Guest
Oct 06, 2022

Vermeide auf Deine Stimme zu hören, lerne auf die Stimme zu hören.

Like
← zurück
bottom of page