Klatsch und Tratsch / Lästern
- herbertheuscher
- 7. Mai 2022
- 1 Min. Lesezeit
Während in der Gerüchteküche in der Regel ein "Gang" serviert wird, steigert sich beim Klatsch die Vielfalt des Angebotes mitunter bis hin zu einem reichhaltigen Buffett! Wie schnell greifen wir doch mal eben zu, obwohl wir eigentlich gar keinen Appetit darauf haben und den Eindruck haben "Nein, ich bin gar nicht der Tratsch-Typ". Vielleicht nicht derjenige der damit beginnt, aber sich so einem eher belanglosen Thema anschliessen, etwas klarstellen oder ergänzen und schon ist man mittendrin. Vielfach geschieht dies aus Langeweile, in der Warteschlange, während einer Pause oder wenn die echten Themen erschöpft sind oder um irgendwo eine beklemmende Ruhe zu überbrücken. Wer passt sich wem an? Mache ich mit, lasse ich mich dazu verleiten, bin ich gar nicht abgeneigt oder getraue ich mich dagegenzuhalten, allenfalls mein Gegenüber vor den Kopf zu stossen und die Stimmung zu trüben? Gibt es eine elegante Formel, um sich diesen unerwünschten Dialogen oder Gesprächsrunden zu entziehen? Manchmal kann es schon ausreichen nach der Quelle der Information zu fragen oder mit einer thematischen Zusatzfrage dem "Erzähler" zu spüren geben, dass er sich auf dünnem Eis bewegt.
Comentários