Angst Fehler zu machen, zu versagen
- herbertheuscher
- 18. Juni 2022
- 1 Min. Lesezeit
versuche gar nichts, dann machst Du auch keine Fehler, wäre eine Lösung um Fehltritte zu vermeiden, aber doch ziemlich öde. Mein Vorsatz war da schon eher, begangene Fehler nicht zu wiederholen. Bei all den verschiedenen Tätigkeitsfeldern in denen ich aktiv war, blieb mir auch so eine ganz Bandbreite an Möglichkeiten ins Fettnäpfchen zu treten. Rückblickend betrachtet habe ich die meisten Fehler mit allzu spontanen Entscheidungen begangen immer unter der optimistischen Devise: "Das wird schon gut gehen!" ...war aber nicht immer so.
Wenn ich versuche relativ nüchtern abzuwägen was mich meine Spontanität manchmal an Zeit, Ärger und Geld gekostet hat und was sie mir in Form von vielen überraschenden und erfreulichen Einblicken und Erlebnissen "gebracht" hat, komme ich zum Schluss, dass es sich irgendwie doch gelohnt hat. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass meine Frau dazu nicht unbedingt meiner Meinung ist.
Sinnvoll wäre es wohl die Fehlerquote mit einer je nach Tragweite der Entscheidung etwas abgedämpften Spontanität anzugehen, will heissen, bei grösseren Veränderungen vielleicht doch noch mal darüber zu schlafen.
Erkennen und bereuen !